Das Telemedizinische Versorgungsmodul gilt seit dem 01.07.2022 für alle am Hausarzt+ teilnehmenden Patienten in dieser Region.
Hierbei handelt es sich um telemedizinisch unterstützte, zusätzliche Hausbesuche, die durch die VERAH durchgeführt werden.
Vor allem ältere Versicherte mit mehreren Erkrankungen sind in ihrer Beweglichkeit oft eingeschränkt. Der Weg zur Arztpraxis ist für sie eine nur schwer zu überwindende Hürde und oft mit zusätzlichen Mühen verbunden. Kann mich jemand zum Arzt begleiten? Erhalte ich einen Krankentransportschein? Fühle ich mich heute gut genug und in der Lage den Weg zur Hausarztpraxis auf mich zu nehmen oder bin ich doch eher wackelig auf den Beinen? Andererseits müssen Ärzte für Hausbesuche ihre Praxis verlassen. Da die Wartezimmer meist voll sind und jede Minute Fahrzeit zu einem Patienten für Behandlungen wegfällt, machen viele Ärzte Hausbesuche erst am Nachmittag oder nach der eigentlichen Sprechstunde. Das bedeutet für den Patienten, der zu Hause wartet, zusätzliche Wartezeit.
Telemedizin kann dieses Problem in vielen Fällen lösen. Aber gerade ältere Patienten möchte kein fürsorglicher Arzt allein per Telemedizin betreuen. Deshalb haben wir für Hausarzt+ ein telemedizinisches Versorgungsmodul entwickelt, das technologische Möglichkeiten mit der persönlichen Zuwendung von besonders qualifizierten Assistentinnen des Arztes verbindet.
Diese „Versorgungsassistentin in der Hausärztlichen Praxis“ (VERAH) übernimmt im Auftrag des Hausarztes Routine-Hausbesuche bei Ihnen. Ausgerüstet mit moderner Kommunikations-und Medizintechnik kann sie vor Ort in Ihrer häuslichen Umgebung z. B. gesundheitsrelevante Werte erfassen und in Echtzeit an Ihren Arzt in seine Praxis weiterleiten. Der Arzt kann auf dieser Basis weitere Behandlungsschritte einleiten oder sich per Video direkt an Sie wenden und alles Weitere mit Ihnen besprechen.